Nachhaltigkeits-Handbuch

quartier

III.
BODEN UND
SOZIALE ASPEKTE

Eine unausgewogene Verteilung

Mehr Infos?

> Siehe Kapitel
Gefährliche Stoffe
Gesundheit und Umwelt

Die Bodenfläche ist nicht auf allen Kontinenten gleich. Ein Kontinent mit einer hohen Bevölkerungsdichte wie Asien zählt rund 60% der Weltbevölkerung, aber besteht aus nur 31% des Festlandes. Australien verfügt dahingegen über 5% des Festlandes und zählt nur 0,5% der Weltbevölkerung.

Nach Meinung der FAO (Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen) muss, um dem demographischen Wachstum gerecht zu werden, der bis 2050 die Ernährung von 2 Milliarden zusätzlichen Menschen bedeutet, die landwirtschaftliche Produktion weltweit um 70% erhöht werden. Dies entspricht einem Anstieg der bewirtschafteten, bestellbaren Böden von über 100 Millionen Hektar.

In den entwickelten Ländern ist die landwirtschaftliche Gesamtfläche dermaßen zurückgegangen, dass wir nicht mehr in der Lage sind, unseren Nahrungsmittelbedarf selbst zu decken. Deshalb müssen wir großen Mengen Nahrungsmittel (Getreide, Reis, Soja, …) aus der ganzen Welt einführen, was den Druck auf die bestellbaren Böden in den südlichen Ländern erhöht, die sich zunehmend mit der Produktion von Exportlebensmitteln beschäftigen, anstatt ihren eigenen Nahrungsmittelbedarf zu decken. Dieser Mechanismus verstärkt auch die Problematik der Zerstörung von Naturgebieten, um sie in bestellbare Flächen umzuwandeln.

So hat Greenpeace zum Beispiel im Jahr 2009 eine breitflächige Medienkampagne geführt, um die galoppierende Abholzung in Indonesien anzuprangern. Dort wird der Wald zerstört, um Ölpalmplantagen anzubauen. Palmöl wird intensiv in der Lebensmittelindustrie eingesetzt (z.B. für die Herstellung von Schokoladenriegeln). Durch diese Abholzung wird jedoch nicht nur ein einzigartiges Ökosystem zerstört, sondern werden auch die dortigen Orang-Utan-Stämme bedroht und die örtliche Bevölkerung enteignet.

Die Bodenverschmutzung und ihre Folgen für die Gesundheit des Menschen

Der Boden kann durch Schwermetalle (Kadmium, Blei, Quecksilber, …), Rückstände von Pflanzenschutzmitteln, Nitraten, Kohlenwasserstoffe, … verunreinigt werden. In diesen Fällen können die Schadstoffe, die in den Boden gelangt sind, vom Menschen aufgenommen werden (Einatmen, Verschlucken, Aufnahme verunreinigter Nahrungsmittel usw.), was seine Gesundheit auf unterschiedliche Weise gefährden kann.