Nachhaltigkeits-Handbuch

4. Jahr

Schwerpunkt:
Umweltanalyse

Ressourcen erkennen

1. DATENBLATT

Beschreibung der Aktivität Die Mengen der verbrauchten Ressourcen und der hergestellten Abfälle bei einer praktischen Arbeit festlegen und Alternativen vorschlagen, um die Umweltauswirkungen zu verringern.
Zielsetzung Sich über die Menge und die Art der verbrauchten Ressourcen bei einer praktischen Arbeit bewusst werden und lernen, konkrete Maßnahmen zur Verringerung des Ressourcenverbrauchs umzusetzen.
Bildungsstufe D2QT-QP
Betroffene Unterrichte Praktische Arbeiten – Französisch
Methode Gruppenarbeit – ggf. Besichtigung der Schule, der Praxisklasse – Informationssuche, Fragen beantworten – Überlegungen.
Ablauf Schritt 1: Art und Menge der Ressourcen bestimmen und Alternativen vorschlagen (4 x 50Min.)
Schritt 2: Aktionen auswählen, Brief an die Schulleitung und Verfassen einer Charta (2 x 50 Min.)
Art der Arbeit Einen Brief und eine Liste mit Empfehlungen, die begründet werden, aufsetzen – Eine Charta der Öko-Gesten aufstellen.
Vorgeschlagenen Dauer 6 x 50 Min.
Verbindungen zum Nachhaltigkeits-Handbuch Band 1 : „Rohstoffe“
Band 1 : „Energie“
Band 1 : „Wasser“
Band 1 : „Abfall“

2. DEFINITIONEN

Mit der Umweltanalyse wird das Umweltinventar eines Unternehmens erstellt. Es werden Informationen über den Ressourcenverbrauch im Unternehmen gesammelt und Verschmutzungsquellen (und ihre Folgen) identifiziert. Die Umweltanalyse ist im Allgemeinen der erste Schritt, den ein Unternehmen einleitet, wenn es in diesem Bereich Verbesserungen einführen möchte.

Hier passen wir die Vorgehensweise einer Umweltanalyse an das technische und berufsbildende Bildungswesen an. Die Schüler können sich so mit einer Methode vertraut machen, der sie in ihrem späteren beruflichen Leben begegnen werden.

Im Rahmen dieser Aktivität verstehen wir unter „Ressourcen“ Rohstoffe (mineraler, fossiler oder organischer Herkunft), Produkte (aus der industriellen Verarbeitung von Stoffen), Wasser und Energiequellen (erneuerbar oder nicht erneuerbar).

3. ZIELSETZUNGEN

  • Die Schüler können sich über die Menge und die Art der Ressourcen bewusst werden, die sie während der Ausübung ihrer praktischen Arbeit verbrauchen.
  • Bei den Schülern den Wunsch wecken, konkrete Maßnahmen ergreifen (oder verbessern) zu wollen, um ihren Einfluss auf die Umwelt zu verringern, (Energiesparsysteme, einen nachhaltigen Umgang mit Wasser, ein wohl überlegtes Kaufverhalten, die Abfalltrennung usw.).

4. ERWORBENE KOMPETENZEN

Im Rahmen dieser Aktivität können die Schüler folgende Kompetenzen ausbauen oder anwenden:

  • in Mathematik und/ oder in den Naturwissenschaften: rechnen, Maßeinheiten verwenden (Watt, Liter, m³…),
  • im Deutsch Unterricht: einen Brief oder eine Charta verfassen, verschiedene Textarten lesen (Anweisungen, Artikel, Tabellen…), Informationen aus verschiedenen Quellen suchen (Fachzeitschriften und Kataloge, Internetseiten),
  • zwischenmenschliche Kommunikation und Arbeitsorganisation: Der Schüler wird seine Gedanken mit der Gruppe teilen, seine Ansichten auf deutliche und verständliche Weise erklären müssen und im zweiten Teil der Aktivität auch verhandeln und auf Kompromisse eingehen müssen.

Mehr Infos?

> Siehe Band 1 und Band 2 und die entsprechenden Infoblätter aus Band 4, die dort empfohlen werden.

5. METHODOLOGISCHE VORGEHENSWEISE

Die Aktivität besteht aus zwei Schritten:

  • Schritt 1: Mengenangabe und Alternativvorschläge: Die Schüler werden gebeten eine ihrer praktischen Arbeiten einer Umweltanalyse zu unterziehen. Die Schüler schätzen zu erst die verbrauchte Ressourcenmenge und die produzierte Abfallmenge ein.
  • Schritt 2: Auswahl von Aktionen, Brief an die Schulleitung und Verfassen einer Charta: Die Schüler verfassen eine Charta mit Aktionen, die sie in ihren praktischen Arbeiten anwenden und mit denen sie die Auswirkungen ihrer Arbeit auf die Umwelt verringern werden. Sie verfassen ebenfalls einen Brief an die Schulleitung und an den Werkstattmeister, um ihnen Verbesserungen zu unterbreiten, die sich auf das Material, die Räumlichkeiten, die Gebäude oder die Organisation der Schule beziehen und durch die ebenfalls die ökologischen Auswirkungen der praktischen Arbeiten oder der Schule selbst verringert werden können.

6. DOKUMENTE ZUM HERUNTERLADEN

Infoblatt „Beschreibung der Aktivität“

Vorgaben für die Lehrkraft

Vorgaben für die Schüler

Anhang 1 : „Fragebögen

Anhang 2 : „Tabellen

Anhang 3 : „Rechenhilfe

Anhang 4 : „Musterbrief

Infoblatt

„Das Trennblatt für Industrieabfall“

 

 

« Vorheriges Nächstes »